Neues aus der Schulstube...
Wir waren in Oberdorf an der Kinderfasnacht mit der 1. bis 4. Klasse und es gibt noch weitere News!
Alle Vorhersagen, waren eigentlich negativ! Kein Schnee, nur Regen, Wind und... Und doch haben wir uns getraut, diesen traditionellen Anlass durchzuführen. Es hat sich gelohnt!
Treffpunkt in Arboldswil war bereits um 06.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin. Nach 2 Stunden Fahrt erreichten wir Unterterzen. Von hier aus ging es mit der Gondel hoch auf den Tannenboden. Den Vormittag verbrachten die Kinder mit Skilehrern der Skischule Flumserberg. Die positive Überraschung war, dass, trotz angekündigtem Regen, sogar die Sonne schien und dass entgegen aller Prognosen die Ski-Pisten in tadellosem Zustand waren. Aber ja... Es hatte fast keinen Schnee. Aber wir konnten fahren und es war super nach 3 Jahren Pause endlich wieder einmal gemeinsam auf den Brettern zu stehen! Nach dem Essen im neuen Restaurant COLOR hatten die Kinder die Möglichkeit, mit den mitgereisten Eltern den Nachmittag zu verbringen oder mit unseren Lehr- und Begleitpersonen das Gelernte vom Vormittag zu üben und zu vertiefen. Am Nachmittag, kurz vor Ende unseres Skitages, verschwand die Sonne langsam hinter den aufziehenden Wolken mit starkem Wind und damit ging auch unser Tag auf den Skiern zu Ende. Um 16.30 fuhren wir vom Tannenboden wieder in Richtung Heimat.
Dieser Skitag hat wiederum allen sehr viel Spass und Freude bereitet und wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen wunderschönen und unvergesslichen Tag..
Anbei noch einige Bilder vom Tag!
Der Mittagstisch unter der Führungen des VTOB (Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet) geht im neuen Jahr in eine weitere Runde! Die Kinder haben die Möglichkeit sich am Donnerstag in Titterten verpflegen zu lassen. Wir freuen uns über dieses tolle Angebot und sind dankbar auf diese Weise eine weitere familienergänzende Möglichkeit zu haben!
Suppe, Brötli und ein warmer Tee. Nach beinahe 3 Jahren Corona-Pause gab es in Titterten wieder einen stimmungsvollen Räbeliechtli-Umzug. Mit wunderschönen,
selbstgebastelten Laternen und geschnitzten Räben marschierten die Kinder stolz ums Dorf. Es war ein sehr schöner und geselliger Abend. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Umzug
mitgestaltet und ermöglicht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Das war eine Lesung der ganz besonderer Art. Frank Kauffmann kam uns besuchen und hat uns aus seinen Büchern vorgelesen. "Tsozo und die fremden Wörter"! Der Kindergarten bis und mit der zweiten Klasse, wie auch das anwesende Lehrerinnen-Team, waren voll dabei! Die Kinder sind wirklich "gluschtig" geworden eines dieser spannenden Bücher dann einmal selber zu lesen. Natürlich waren auch die Kinder der Mittelstufe bei einer weiteren Lesung dabei. Es ging um einen Diebstahl: "S.O.S. Svalbard: Dieb in Sicht", das war der Titel. Auch hier wurden die Kinder "gwundrig" wie denn die Geschichte ausgehen möge. Es war eine spannende und sehr inspirierende Art, das Lesen auf eine neue Art zu entdecken. Danke an alle, die diese Lesung möglich gemacht haben!
Hier geht's zu den Impressionen
Neues aus der Schulstube...
Wir hatten einen guten und erfolgreichen Schulstart und sind wieder voll auf Kurs!
Heiss, heisser... am heissesten! Was für ein Sommer! So hoffen wir doch, dass die Glut zum Lernen und Entdecken auch in diesem Jahr bestehen bleibt!
Neues zu erproben, gibt es auch in diesem Jahr! Unter anderem wird neu an der Mittelstufe das Fach ICT erteilt. Und natürlich sind auch Sie wieder eingeladen, rege unsere Homepage zu durchforsten, wo Sie viel Nützliches rund um unsere Schule finden.
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und hoffen, dass es für alle ein schönes, erfolgreiches, lern- und erlebnisreiches Jahr sein kann!
Der Mittagstisch unter der Führungen des VTOB (Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet) geht im neuen Jahr in eine weitere Runde! Die Kinder haben die Möglichkeit sich am Donnerstag in Titterten verpflegen zu lassen. Wir freuen uns über dieses tolle Angebot und sind dankbar auf diese Weise eine weitere familienergänzende Möglichkeit zu haben!
Sport war angesagt! Gestartet wurde mit einem Schnellauf von Titterten auf die Mattweid, welchen die dritte bis sechste Klasse absolvierte. Danach wurden Gruppen ausgelost, welche unsere Aeltesten leiteten. An acht verschiedenen Posten, durften allerlei Geschicklichkeiten gezeigt werden. Am Ende wollten sich natürlich noch alle im "Seilziehen" messen... Es war ein wunderschöner Tag!
Weitere Impressionen finden Sie hier!
Die Schule nimmt wieder Fahrt auf! Und dies gleich wieder mit einigen Exkursionen. So durfte die 5te und 6te Klasse ein Wasserkraftwerk am Rhein besichtigen, die ganze Mittelstufe konnte einen spannenden Waldtag erleben und die 4te und 5te Klasse hat zudem zu ihrem Thema "Römer" AUGUSTA RAURICA besucht. Ja, es läuft wieder einiges an unserer Schule. So nehmen wir auch den Sporttag am 19. Mai in Angriff - Es wird ein Waldsporttag werden! Wir freuen uns darauf!
Covid-19 – Aufhebung aller Massnahmen
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte
Der Bundesrat hat am 30. März 2022 beschlossen, die besondere Lage per 1. April 2022 und damit alle aktuell noch bestehenden Massnahmen aufzuheben. Die Isolationspflicht für infizierte Personen ist damit gefallen. Es erfolgt die Rückkehr in die normale Lage, und die Hauptverantwortung für Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung liegt nun wieder bei den Kantonen. Bund und Kantone planen eine Übergangsphase bis zum Frühling 2023, in der eine erhöhte Wachsamkeit und Reaktionsfähigkeit notwendig bleiben. Die Corona-Pandemie wird die Schulen somit trotz der Aufhebung der besonderen Lage durch den Bundesrat weiterhin begleiten.
Bitte beachten Sie, dass Schülerinnen und Schüler mit Symptomen weiterhin zuhause bleiben und sich testen lassen sollten. Es gilt Gleiches, wie für andere Krankheiten auch – solange Symptome bestehen, sollen Kranke zuhause bleiben.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Das Schulteam der Kreisschule-ArTi
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Hier erhalten Sie neue, aktuelle Informationen rund um die CORONA Situation an unserer Schule.
Der Kanton Basellandschaft hat die Maskenpflicht an allen Schulen aufgehoben. Natürlich darf auf freiwilliger Basis noch eine Maske getragen werden, wenn es darum
geht vulnerable Personen zu schützen. Das Schutzkonzept wird angepasst oder aufgehoben. Auch das "Breite Testen" stellt seinen Dienst für die Schulen auf den 31.3.2022 ein. Bitte beachten
Sie, dass die Isolation bei einem COVID-Fall nicht aufgehoben wurde. Wir alle freuen uns über diese Entwicklung.
Ist Corona vorbei? Wir hoffen es!
============================================================
Schutzkonzept des Kantons
Links des Bundes und des Kantons:
Neues aus der Schulstube...
Wir waren in Oberdorf an der Kinderfasnacht mit der 1. bis 4. Klasse und es gibt noch weitere News!
Alle Vorhersagen, waren eigentlich negativ! Kein Schnee, nur Regen, Wind und... Und doch haben wir uns getraut, diesen traditionellen Anlass durchzuführen. Es hat sich gelohnt!
Treffpunkt in Arboldswil war bereits um 06.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin. Nach 2 Stunden Fahrt erreichten wir Unterterzen. Von hier aus ging es mit der Gondel hoch auf den Tannenboden. Den Vormittag verbrachten die Kinder mit Skilehrern der Skischule Flumserberg. Die positive Überraschung war, dass, trotz angekündigtem Regen, sogar die Sonne schien und dass entgegen aller Prognosen die Ski-Pisten in tadellosem Zustand waren. Aber ja... Es hatte fast keinen Schnee. Aber wir konnten fahren und es war super nach 3 Jahren Pause endlich wieder einmal gemeinsam auf den Brettern zu stehen! Nach dem Essen im neuen Restaurant COLOR hatten die Kinder die Möglichkeit, mit den mitgereisten Eltern den Nachmittag zu verbringen oder mit unseren Lehr- und Begleitpersonen das Gelernte vom Vormittag zu üben und zu vertiefen. Am Nachmittag, kurz vor Ende unseres Skitages, verschwand die Sonne langsam hinter den aufziehenden Wolken mit starkem Wind und damit ging auch unser Tag auf den Skiern zu Ende. Um 16.30 fuhren wir vom Tannenboden wieder in Richtung Heimat.
Dieser Skitag hat wiederum allen sehr viel Spass und Freude bereitet und wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen wunderschönen und unvergesslichen Tag..
Anbei noch einige Bilder vom Tag!
Der Mittagstisch unter der Führungen des VTOB (Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet) geht im neuen Jahr in eine weitere Runde! Die Kinder haben die Möglichkeit sich am Donnerstag in Titterten verpflegen zu lassen. Wir freuen uns über dieses tolle Angebot und sind dankbar auf diese Weise eine weitere familienergänzende Möglichkeit zu haben!
Suppe, Brötli und ein warmer Tee. Nach beinahe 3 Jahren Corona-Pause gab es in Titterten wieder einen stimmungsvollen Räbeliechtli-Umzug. Mit wunderschönen,
selbstgebastelten Laternen und geschnitzten Räben marschierten die Kinder stolz ums Dorf. Es war ein sehr schöner und geselliger Abend. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Umzug
mitgestaltet und ermöglicht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Das war eine Lesung der ganz besonderer Art. Frank Kauffmann kam uns besuchen und hat uns aus seinen Büchern vorgelesen. "Tsozo und die fremden Wörter"! Der Kindergarten bis und mit der zweiten Klasse, wie auch das anwesende Lehrerinnen-Team, waren voll dabei! Die Kinder sind wirklich "gluschtig" geworden eines dieser spannenden Bücher dann einmal selber zu lesen. Natürlich waren auch die Kinder der Mittelstufe bei einer weiteren Lesung dabei. Es ging um einen Diebstahl: "S.O.S. Svalbard: Dieb in Sicht", das war der Titel. Auch hier wurden die Kinder "gwundrig" wie denn die Geschichte ausgehen möge. Es war eine spannende und sehr inspirierende Art, das Lesen auf eine neue Art zu entdecken. Danke an alle, die diese Lesung möglich gemacht haben!
Hier geht's zu den Impressionen
Neues aus der Schulstube...
Wir hatten einen guten und erfolgreichen Schulstart und sind wieder voll auf Kurs!
Heiss, heisser... am heissesten! Was für ein Sommer! So hoffen wir doch, dass die Glut zum Lernen und Entdecken auch in diesem Jahr bestehen bleibt!
Neues zu erproben, gibt es auch in diesem Jahr! Unter anderem wird neu an der Mittelstufe das Fach ICT erteilt. Und natürlich sind auch Sie wieder eingeladen, rege unsere Homepage zu durchforsten, wo Sie viel Nützliches rund um unsere Schule finden.
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und hoffen, dass es für alle ein schönes, erfolgreiches, lern- und erlebnisreiches Jahr sein kann!
Der Mittagstisch unter der Führungen des VTOB (Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet) geht im neuen Jahr in eine weitere Runde! Die Kinder haben die Möglichkeit sich am Donnerstag in Titterten verpflegen zu lassen. Wir freuen uns über dieses tolle Angebot und sind dankbar auf diese Weise eine weitere familienergänzende Möglichkeit zu haben!
Sport war angesagt! Gestartet wurde mit einem Schnellauf von Titterten auf die Mattweid, welchen die dritte bis sechste Klasse absolvierte. Danach wurden Gruppen ausgelost, welche unsere Aeltesten leiteten. An acht verschiedenen Posten, durften allerlei Geschicklichkeiten gezeigt werden. Am Ende wollten sich natürlich noch alle im "Seilziehen" messen... Es war ein wunderschöner Tag!
Weitere Impressionen finden Sie hier!
Die Schule nimmt wieder Fahrt auf! Und dies gleich wieder mit einigen Exkursionen. So durfte die 5te und 6te Klasse ein Wasserkraftwerk am Rhein besichtigen, die ganze Mittelstufe konnte einen spannenden Waldtag erleben und die 4te und 5te Klasse hat zudem zu ihrem Thema "Römer" AUGUSTA RAURICA besucht. Ja, es läuft wieder einiges an unserer Schule. So nehmen wir auch den Sporttag am 19. Mai in Angriff - Es wird ein Waldsporttag werden! Wir freuen uns darauf!
Covid-19 – Aufhebung aller Massnahmen
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte
Der Bundesrat hat am 30. März 2022 beschlossen, die besondere Lage per 1. April 2022 und damit alle aktuell noch bestehenden Massnahmen aufzuheben. Die Isolationspflicht für infizierte Personen ist damit gefallen. Es erfolgt die Rückkehr in die normale Lage, und die Hauptverantwortung für Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung liegt nun wieder bei den Kantonen. Bund und Kantone planen eine Übergangsphase bis zum Frühling 2023, in der eine erhöhte Wachsamkeit und Reaktionsfähigkeit notwendig bleiben. Die Corona-Pandemie wird die Schulen somit trotz der Aufhebung der besonderen Lage durch den Bundesrat weiterhin begleiten.
Bitte beachten Sie, dass Schülerinnen und Schüler mit Symptomen weiterhin zuhause bleiben und sich testen lassen sollten. Es gilt Gleiches, wie für andere Krankheiten auch – solange Symptome bestehen, sollen Kranke zuhause bleiben.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Das Schulteam der Kreisschule-ArTi
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Hier erhalten Sie neue, aktuelle Informationen rund um die CORONA Situation an unserer Schule.
Der Kanton Basellandschaft hat die Maskenpflicht an allen Schulen aufgehoben. Natürlich darf auf freiwilliger Basis noch eine Maske getragen werden, wenn es darum
geht vulnerable Personen zu schützen. Das Schutzkonzept wird angepasst oder aufgehoben. Auch das "Breite Testen" stellt seinen Dienst für die Schulen auf den 31.3.2022 ein. Bitte beachten
Sie, dass die Isolation bei einem COVID-Fall nicht aufgehoben wurde. Wir alle freuen uns über diese Entwicklung.
Ist Corona vorbei? Wir hoffen es!
============================================================
Schutzkonzept des Kantons
Links des Bundes und des Kantons:
Neues aus der Schulstube...
Wir waren in Oberdorf an der Kinderfasnacht mit der 1. bis 4. Klasse und es gibt noch weitere News!
Alle Vorhersagen, waren eigentlich negativ! Kein Schnee, nur Regen, Wind und... Und doch haben wir uns getraut, diesen traditionellen Anlass durchzuführen. Es hat sich gelohnt!
Treffpunkt in Arboldswil war bereits um 06.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin. Nach 2 Stunden Fahrt erreichten wir Unterterzen. Von hier aus ging es mit der Gondel hoch auf den Tannenboden. Den Vormittag verbrachten die Kinder mit Skilehrern der Skischule Flumserberg. Die positive Überraschung war, dass, trotz angekündigtem Regen, sogar die Sonne schien und dass entgegen aller Prognosen die Ski-Pisten in tadellosem Zustand waren. Aber ja... Es hatte fast keinen Schnee. Aber wir konnten fahren und es war super nach 3 Jahren Pause endlich wieder einmal gemeinsam auf den Brettern zu stehen! Nach dem Essen im neuen Restaurant COLOR hatten die Kinder die Möglichkeit, mit den mitgereisten Eltern den Nachmittag zu verbringen oder mit unseren Lehr- und Begleitpersonen das Gelernte vom Vormittag zu üben und zu vertiefen. Am Nachmittag, kurz vor Ende unseres Skitages, verschwand die Sonne langsam hinter den aufziehenden Wolken mit starkem Wind und damit ging auch unser Tag auf den Skiern zu Ende. Um 16.30 fuhren wir vom Tannenboden wieder in Richtung Heimat.
Dieser Skitag hat wiederum allen sehr viel Spass und Freude bereitet und wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen wunderschönen und unvergesslichen Tag..
Anbei noch einige Bilder vom Tag!
Der Mittagstisch unter der Führungen des VTOB (Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet) geht im neuen Jahr in eine weitere Runde! Die Kinder haben die Möglichkeit sich am Donnerstag in Titterten verpflegen zu lassen. Wir freuen uns über dieses tolle Angebot und sind dankbar auf diese Weise eine weitere familienergänzende Möglichkeit zu haben!
Suppe, Brötli und ein warmer Tee. Nach beinahe 3 Jahren Corona-Pause gab es in Titterten wieder einen stimmungsvollen Räbeliechtli-Umzug. Mit wunderschönen,
selbstgebastelten Laternen und geschnitzten Räben marschierten die Kinder stolz ums Dorf. Es war ein sehr schöner und geselliger Abend. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Umzug
mitgestaltet und ermöglicht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Das war eine Lesung der ganz besonderer Art. Frank Kauffmann kam uns besuchen und hat uns aus seinen Büchern vorgelesen. "Tsozo und die fremden Wörter"! Der Kindergarten bis und mit der zweiten Klasse, wie auch das anwesende Lehrerinnen-Team, waren voll dabei! Die Kinder sind wirklich "gluschtig" geworden eines dieser spannenden Bücher dann einmal selber zu lesen. Natürlich waren auch die Kinder der Mittelstufe bei einer weiteren Lesung dabei. Es ging um einen Diebstahl: "S.O.S. Svalbard: Dieb in Sicht", das war der Titel. Auch hier wurden die Kinder "gwundrig" wie denn die Geschichte ausgehen möge. Es war eine spannende und sehr inspirierende Art, das Lesen auf eine neue Art zu entdecken. Danke an alle, die diese Lesung möglich gemacht haben!
Hier geht's zu den Impressionen
Neues aus der Schulstube...
Wir hatten einen guten und erfolgreichen Schulstart und sind wieder voll auf Kurs!
Heiss, heisser... am heissesten! Was für ein Sommer! So hoffen wir doch, dass die Glut zum Lernen und Entdecken auch in diesem Jahr bestehen bleibt!
Neues zu erproben, gibt es auch in diesem Jahr! Unter anderem wird neu an der Mittelstufe das Fach ICT erteilt. Und natürlich sind auch Sie wieder eingeladen, rege unsere Homepage zu durchforsten, wo Sie viel Nützliches rund um unsere Schule finden.
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und hoffen, dass es für alle ein schönes, erfolgreiches, lern- und erlebnisreiches Jahr sein kann!
Der Mittagstisch unter der Führungen des VTOB (Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet) geht im neuen Jahr in eine weitere Runde! Die Kinder haben die Möglichkeit sich am Donnerstag in Titterten verpflegen zu lassen. Wir freuen uns über dieses tolle Angebot und sind dankbar auf diese Weise eine weitere familienergänzende Möglichkeit zu haben!
Sport war angesagt! Gestartet wurde mit einem Schnellauf von Titterten auf die Mattweid, welchen die dritte bis sechste Klasse absolvierte. Danach wurden Gruppen ausgelost, welche unsere Aeltesten leiteten. An acht verschiedenen Posten, durften allerlei Geschicklichkeiten gezeigt werden. Am Ende wollten sich natürlich noch alle im "Seilziehen" messen... Es war ein wunderschöner Tag!
Weitere Impressionen finden Sie hier!
Die Schule nimmt wieder Fahrt auf! Und dies gleich wieder mit einigen Exkursionen. So durfte die 5te und 6te Klasse ein Wasserkraftwerk am Rhein besichtigen, die ganze Mittelstufe konnte einen spannenden Waldtag erleben und die 4te und 5te Klasse hat zudem zu ihrem Thema "Römer" AUGUSTA RAURICA besucht. Ja, es läuft wieder einiges an unserer Schule. So nehmen wir auch den Sporttag am 19. Mai in Angriff - Es wird ein Waldsporttag werden! Wir freuen uns darauf!
Covid-19 – Aufhebung aller Massnahmen
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte
Der Bundesrat hat am 30. März 2022 beschlossen, die besondere Lage per 1. April 2022 und damit alle aktuell noch bestehenden Massnahmen aufzuheben. Die Isolationspflicht für infizierte Personen ist damit gefallen. Es erfolgt die Rückkehr in die normale Lage, und die Hauptverantwortung für Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung liegt nun wieder bei den Kantonen. Bund und Kantone planen eine Übergangsphase bis zum Frühling 2023, in der eine erhöhte Wachsamkeit und Reaktionsfähigkeit notwendig bleiben. Die Corona-Pandemie wird die Schulen somit trotz der Aufhebung der besonderen Lage durch den Bundesrat weiterhin begleiten.
Bitte beachten Sie, dass Schülerinnen und Schüler mit Symptomen weiterhin zuhause bleiben und sich testen lassen sollten. Es gilt Gleiches, wie für andere Krankheiten auch – solange Symptome bestehen, sollen Kranke zuhause bleiben.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Das Schulteam der Kreisschule-ArTi
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Hier erhalten Sie neue, aktuelle Informationen rund um die CORONA Situation an unserer Schule.
Der Kanton Basellandschaft hat die Maskenpflicht an allen Schulen aufgehoben. Natürlich darf auf freiwilliger Basis noch eine Maske getragen werden, wenn es darum
geht vulnerable Personen zu schützen. Das Schutzkonzept wird angepasst oder aufgehoben. Auch das "Breite Testen" stellt seinen Dienst für die Schulen auf den 31.3.2022 ein. Bitte beachten
Sie, dass die Isolation bei einem COVID-Fall nicht aufgehoben wurde. Wir alle freuen uns über diese Entwicklung.
Ist Corona vorbei? Wir hoffen es!
============================================================
Schutzkonzept des Kantons
Links des Bundes und des Kantons: